Futterkohle für Pferde – Natürlich gut für Magen, Darm & mehr
Natürliche Unterstützung für Verdauung, Stoffwechsel und Wohlbefinden
Unsere hochwertige Futterkohle für Pferde ist ein reines Naturprodukt. Durch ihre besondere Oberflächenstruktur kann sie schädliche Stoffe wie Mykotoxine, Bakterien und andere Schadstoffe im Verdauungstrakt binden und auf natürlichem Weg ausleiten. So wird der Magen-Darm-Trakt entlastet und die Darmflora nachhaltig gestärkt – ganz ohne Futterumstellung.
Die Vorteile auf einen Blick
✅ Unterstützt eine gesunde Verdauung
✅ Kann Koliken, Durchfall und Kotwasser vorbeugen
✅ Bindet Schadstoffe und Mykotoxine
✅ Kann Leber und Stoffwechsel entlasten
✅ Kann das Immunsystem stärken
✅ Fördert Appetit, Fellglanz und Vitalität
✅ Geruchsneutral – verbessert das Stallklima
✅ 100 % pflanzlich, ohne Zusatzstoffe
✅ Gute Futterakzeptanz dank geschmacksneutraler Rezeptur
Dosierung & Anwendung
Einfach dem täglichen Futter beifügen – keine Futterumstellung nötig.
Dosierungsempfehlung pro Tag: ca. 0,16g/kg Körpergewicht
Körpergewicht (kg) | Futterkohle (g/Tag) (0,16 g/kg, gerundet) |
---|---|
200 | 30 |
250 | 40 |
300 | 50 |
350 | 60 |
400 | 60 |
450 | 70 |
500 | 80 |
550 | 90 |
600 | 100 |
Hinweis: Die Futterkohle sollte stets feucht verfüttert werden. Eine Beimengung ins Trinkwasser ist ebenfalls möglich. Bei gleichzeitiger Gabe von Medikamenten oder Ergänzungsmitteln bitte Rücksprache mit dem Tierarzt halten – Wirkstoffe können ggf. gebunden werden.
Zusammensetzung
Reine Pflanzenkohle aus Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern.
Lagerung & Haltbarkeit
Trocken und kühl lagern, vor Witterung schützen. So bleibt die Futterkohle lange haltbar.
Gut für die Umwelt
Der Einsatz von Futterkohle bindet langfristig CO₂.
Fazit:
Ob zur täglichen Unterstützung der Verdauung, zur Kur nach einer Wurmbehandlung oder in Phasen besonderer Belastung – unsere Futterkohle ist die natürliche Wahl für ein rundum vitales Pferd.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.
FAQ: Futterkohle für Pferde
RibaVet Futterkohle für Pferde ist ein reines Naturprodukt aus pflanzlicher Kohle, das speziell zur Unterstützung der Verdauung und des Wohlbefindens entwickelt wurde. Durch ihre besondere Oberflächenstruktur kann sie Schadstoffe, Mykotoxine und Bakterien im Verdauungstrakt binden und auf natürlichem Weg ausleiten. So wird die Darmflora gestärkt und der Magen-Darm-Trakt entlastet, ohne dass eine Futterumstellung nötig ist.
- Unterstützt die natürliche Verdauung und kann Koliken, Durchfall sowie Kotwasser vorbeugen.
- Bindet effektiv Schadstoffe und Mykotoxine, was das Immunsystem, die Leber und den Stoffwechsel entlasten kann.
- Fördert Appetit, Fellglanz sowie Vitalität.
- Eignet sich als Unterstützung rund um die medikamentöse Wurmkur.
- 100 % pflanzlich, ohne Zusatzstoffe, Allergene oder Gentechnik.
- Verbessert durch Geruchsneutralität das Stallklima.
Normalerweise wird die Futterkohle nicht dauerhaft eingesetzt, sondern als Kur zu bestimmten Anlässen, in denen Ihr Pferd eine Unterstützung braucht. Diese Kuren dauern in der Regel etwa ein bis zwei Wochen, gelegentlich auch bis zu vier Wochen. Bei dauerhafter Fütterung, beispielsweise bei Stoffwechselproblemen, sollte mit einem Tierarzt Rücksprache gehalten werden, da auch Nähr- und Mineralstoffe gebunden werden können.
Die meisten Anwender setzen die RibaVet Futterkohle ein, um die negativen Auswirkungen der Wurmkur bei ihren Pferden abzumildern. Ein übliches Anwendungsschema ist: 2 Tage vor der Wurmkur mit der Fütterung beginnen, am Tag der Wurmkur pausieren und anschließend weitere 4 Tage (oder bis die Beschwerden abgeklungen sind) fortsetzen. Darüber hinaus kann die Futterkohle auch bei leichten Futterunverträglichkeiten oder Toxinbelastungen die Verdauung unterstützen, Blähungen und Kotwasser mildern.
Die Futterkohle wird einfach dem täglichen Futter beigemischt – eine Futterumstellung ist nicht notwendig. Die Dosierungsempfehlung beträgt ca. 0,16 g pro kg Körpergewicht und Tag. Beispiel: Ein 500 kg schweres Pferd erhält etwa 80 g Futterkohle täglich. Wichtig: Die Futterkohle sollte stets feucht verfüttert werden. Eine Beimengung ins Trinkwasser ist ebenfalls möglich.
Eine Futterkohle-Kur kann beendet werden, wenn das gewünschte Ziel erreicht oder die kritische Phase überstanden ist – zum Beispiel, wenn der Kot wieder normal ist, das Kotwasser abgeklungen, die Blähungen vorüber oder das Fell wieder glänzend.
Ja, bei gleichzeitiger Gabe von Medikamenten oder Ergänzungsmitteln sollte Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden, da Futterkohle Wirkstoffe binden und deren Wirkung beeinflussen kann. Im Zweifel empfiehlt es sich, die Futterkohle während der Medikamentengabe auszusetzen.
Die Futterkohle besteht aus reiner Pflanzenkohle aus Holz, gewonnen aus FSC-zertifizierten Wäldern. Sie ist 100 % pflanzlich, frei von Zusatzstoffen, Allergenen, Gentechnik und künstlichen Zusätzen und daher auch für empfindliche oder allergische Pferde geeignet.